Daten­schutz­er­klä­rung

Daten­schutz­er­klä­rung

Wir freu­en uns über Ihr Inter­es­se an unse­rem Unter­neh­men. Als Web­sei­ten­be­trei­ber neh­men wir den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den ver­trau­lich und nach den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten behandelt.

Unse­rer Web­sei­te kann ohne Anga­be Ihrer per­sön­li­chen Daten erfol­gen. Wenn zu einem Zeit­punkt per­sön­li­che Daten wie bei­spiels­wei­se Name, E-Mail oder Adres­se abge­fragt wer­den, geschieht dies auf frei­wil­li­ger Basis. Ohne Ihre spe­zi­el­le Geneh­mi­gung wer­den Daten nicht an Drit­te weitergegeben.

Inter­net-Daten­über­tra­gung wie bei­spiels­wei­se per E-Mail kann immer Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen. Der lücken­lo­se Schutz Ihrer Daten im Inter­net ist nicht möglich.

All­ge­mei­ne Datenschutzbestimmungen

Die Nut­zung von im Rah­men der Impres­sums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten durch Drit­te zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich ange­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en wird hier­mit aus­drück­lich unter­sagt. Aus­ge­nom­men hier­von sind bestehen­de Geschäfts­be­zie­hun­gen bzw. es liegt Ihnen eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung von uns vor.

Die Anbie­ter und alle auf die­ser Web­site genann­ten Drit­ten behal­ten sich aus­drück­lich recht­li­che Schrit­te im Fal­le der unver­lang­ten Zusen­dung von Wer­be­infor­ma­tio­nen vor. Glei­ches gilt für die kom­mer­zi­el­le Ver­wen­dung und Wei­ter­ga­be der Daten.

Ver­ant­wort­lich im Sin­ne der DSGVO

Für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist fol­gen­de Stel­le im Sin­ne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich:

Foto Vario Alex­an­der Claus e.K.
Lui­sen­Fo­rum Wiesbaden
2. Etage
Kirch­gas­se 6
65185 Wiesbaden

Tele­fon: +49 (0) 157 83 04 65 23

E-Mail: team@fotovariostudio.de

Wei­te­re Anga­be ent­neh­men Sie dem Impres­sum

Daten­schutz­be­auf­trag­ter

Der Daten­schutz­be­auf­trag­te des Ver­ant­wort­li­chen ist:

Alex­an­der Claus

Foto Vario Alex­an­der Claus e.K.
Lui­sen­Fo­rum Wiesbaden
2. Etage
Kirch­gas­se 6
65185 Wiesbaden

Tele­fon: +49 (0) 157 83 04 65 23

E-Mail: team@fotovariostudio.de

 

All­ge­mei­nes zur Datenverarbeitung

  1. Daten­um­fang

Die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt nur in dem Umfang, wie es die Erbrin­gung unse­rer Dienst­leis­tung oder die Bereit­stel­lung einer funk­ti­ons­fä­hi­gen Web­site erfor­dern. Dazu wird grund­sätz­lich die vor­he­ri­ge Ein­wil­li­gung der Nut­zer ein­ge­holt. Aus­nahms­wei­se ist die vor­he­ri­ge aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung des Nut­zers ent­behr­lich, wenn die Daten­ver­ar­bei­tung durch ein Gesetz gestat­tet ist und die Ein­wil­li­gung des Nut­zers aus tat­säch­li­chen Grün­den nicht ein­ge­holt wer­den kann.

 

  1. Rechts­grund­la­ge

Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO).

Im Ein­zel­nen erfolgt sie auf Grund­la­ge von:

  • 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit hier­zu die Ein­wil­li­gung der betrof­fe­nen Per­son ein­ge­holt wurde;
  • 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Daten zur Erfül­lung eines Ver­tra­ges oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich sind, des­sen Ver­trags­par­tei die betrof­fe­ne Per­son ist;
  • 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, soweit die Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung erfor­der­lich ist;
  • 6 Abs. 1 lit. d DSGVO, soweit die Ver­ar­bei­tung für lebens­wich­ti­ge Inter­es­sen der betrof­fe­nen oder einer ande­ren natür­li­chen Per­son erfor­der­lich ist;
  • 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung eines berech­tig­ten Inter­es­ses unse­res Unter­neh­mens oder eines Drit­ten erfor­der­lich ist und die­se Inter­es­sen die Grund­rech­te und Grund­frei­hei­ten der betrof­fe­nen Per­son überwiegen.
  1. Löschung und Dauer

Die Spei­che­rung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt solan­ge, wie der ihr zugrun­de­lie­gen­de Zweck fort­be­steht oder die Spei­che­rung nach euro­päi­schen oder natio­na­len gesetz­li­chen Rege­lun­gen zeit­lich zuläs­sig ist. Soll­te der Ver­ar­bei­tungs­zweck weg­fal­len oder eine gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Spei­cher­frist ablau­fen, wer­den die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gelöscht oder gesperrt, sofern die Spei­che­rung nicht für den Ver­trags­ab­schluss oder eine Ver­trags­er­fül­lung wei­ter­hin erfor­der­lich ist.

Web­sei­te und Logfiles

  1. Beschrei­bung und Umfang der Datenverarbeitung

Jeder Besuch unse­rer Web­site führt zu einer auto­ma­ti­schen Daten- und Infor­ma­ti­ons­er­fas­sung vom Sys­tem des auf­ru­fen­den Rechners.

Im Ein­zel­nen wer­den die fol­gen­den Daten erhoben:

  1. Brow­ser­typ und ver­wen­de­te Version
  2. Betriebs­sys­tem des Nutzers
  3. Inter­net-Ser­vice-Pro­vi­der des Nutzers
  4. IP-Adres­se
  5. Datum und Uhr­zeit des Zugriffs
  6. Web­sei­ten, über die der Nut­zer auf unse­re Web­site gelangt
  7. Web­sei­ten, auf die der Nut­zer über unse­re Web­site gelangt

Die­se Daten wer­den in den Log­files unse­res Sys­tems gespei­chert. Aller­dings erfolgt die Spei­che­rung nicht zusam­men mit ande­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten des Nutzers.

  1. Rechts­grund­la­ge

Die vor­über­ge­hen­de Spei­che­rung der Daten und der Log­files erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  1. Ver­ar­bei­tungs­zweck

Die IP-Adres­se des Nut­zers wird vor­über­ge­hend für die Dau­er der Sit­zung gespei­chert, damit die Web­site an den Rech­ner des Nut­zers aus­ge­lie­fert wer­den kann.

Die­se Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke stel­len ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

  1. Löschung und Dauer

Die Spei­che­rung der Daten erfolgt solan­ge, wie der mit ihr ver­folg­te Zweck fort­be­steht. Die zur Bereit­stel­lung der Web­site erfass­ten Daten wer­den gelöscht, sobald die jewei­li­ge Sit­zung been­det ist.

  1. Wider­spruchs­mög­lich­keit

Der Nut­zer hat kei­ne Wider­spruchs­mög­lich­keit, da die Daten­er­fas­sung und die Daten­spei­che­rung in den Log­files zur Bereit­stel­lung und den Betrieb der Web­site not­wen­dig sind.

 

Coo­kies

Bei dem Besuch unse­rer Web­sei­te wer­den Coo­kies ver­wen­det. Coo­kies erleich­tern den Daten­aus­tausch zwi­schen ihrem End­ge­rät und unse­rer Web­sei­te. Mit­tels klei­ner Text­da­tei­en, die auf dem von Ihnen genutz­ten End­ge­rät hin­ter­legt und gespei­chert wer­den, kön­nen so z.B. der Log­in-Sta­tus oder Sprach­ein­stel­lun­gen einer Web­sei­te über­tra­gen werden.

Wir ver­wen­den fol­gen­de Arten von Cookies:

  • Tem­po­rä­re Coo­kies: Hier­durch wird eine Ses­si­on-ID gespei­chert, wel­che die Anfra­gen Ihres Brow­sers einer jewei­li­gen Sit­zung zuord­net. Sobald sie sich aus­log­gen oder den Brow­ser schlie­ßen, wer­den die­se tem­po­rä­ren Coo­kies gelöscht.
  • Per­ma­nen­te Coo­kies: Hier­durch wird Ihr Surf­ver­hal­ten doku­men­tiert. So ist es mög­lich, dass unse­re Web­sei­te Ihren Rech­ner -samt Sprach- und Log-In-Infor­ma­tio­nen- bei einem erneu­ten Besuch wie­der­erkennt. Per­ma­nen­te Coo­kies blei­ben auch nach dem Schlie­ßen des Brow­sers gespeichert.

Die Coo­kies las­sen sich auch nach dem ihnen zu Grun­de lie­gen­den Spei­cher­zweck differenzieren:

  • Not­wen­di­ge Coo­kies: Die­se sind aus Sicher­heits­grün­den oder zum funk­ti­ons­fä­hi­gen Betrieb unse­rer Web­sei­te für die Dau­er Ihrer Sit­zung zwin­gend erforderlich.
  • Sta­tis­tik-, Mar­ke­ting-, Per­so­na­li­sie­rungs­coo­kies: Die­se wer­ten das Sur­fer­ver­hal­ten des Nut­zers aus und die­nen dazu, dem Nut­zer für ihn inter­es­san­ten Inhal­te anzu­zei­gen, sowie zur Ana­ly­se und Reich­wei­ten­mes­sung des Web­sei­ten­be­trei­bers. Die­se „Track­ing-Coo­kies“ doku­men­tie­ren ins­be­son­de­re die ein­ge­ge­be­nen Such­be­grif­fe oder die Häu­fig­keit von Sei­ten­auf­ru­fen. In Bezug auf die jeweils ver­wen­de­ten Sta­tis­tik-, Mar­ke­ting- und Per­so­na­li­sie­rungs­coo­kies, wer­den Sie in den nach­fol­gen­den Abschnit­ten die­ser Daten­schutz­er­klä­rung wei­ter­ge­hend informiert.

 

Betrof­fen: Nut­zer unse­rer Webseite

Betrof­fe­ne Daten:

  • Nut­zungs­da­ten (z. B. ange­klick­te Webseiten)
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (z. B. Infor­ma­tio­nen zur IP-Adresse).

Zweck der Ver­ar­bei­tung: Gewähr­leis­tung des Betriebs unse­rer Web­sei­ten, Aus­spie­len unse­rer Web­sei­ten; Opti­mie­rungs- und Marketingzwecke

Rechts­grund­la­ge:

  • Ein­wil­li­gung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Bei dem Besuch unse­rer Web­sei­te wer­den Sie dar­um gebe­ten, Ihre Ein­wil­li­gung in die Ver­wen­dung von Coo­kies zu ertei­len. Soll­ten Sie die Ein­wil­li­gung ver­wei­gern, wer­den ledig­lich die tech­nisch not­wen­di­gen Coo­kies ver­wen­det. Eine ein­mal erteil­te Ein­wil­li­gung, kann jeder­zeit wider­ru­fen werden.
  • Berech­tig­tes Inter­es­se, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Haben Sie kei­ne Ein­wil­li­gung in die Ver­wen­dung von Coo­kies erteilt, erfolgt die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten inso­weit, wie ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Qua­li­tät und Benut­zer­freund­lich­keit unse­rer Web­sei­te besteht. Auch dies­be­züg­lich haben Sie die Mög­lich­keit über die Brow­ser­ein­stel­lun­gen, der Ver­wen­dung von Coo­kies im Rah­men unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses zu wider­spre­chen oder die Ver­wen­dung per­ma­nen­ter Coo­kies ein­zu­schrän­ken. Bei einer voll­stän­di­gen Deak­ti­vie­rung der Coo­kies, kann eine rei­bungs­lo­se Ver­wen­dung der Web­sei­te aller­dings nicht mehr garan­tiert werden.

 

Betrof­fe­nen­rech­te und Beschwerderecht

In Bezug auf den Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ste­hen Ihnen nach der DSGVO ver­schie­de­ne Rech­te zu. Die­se kön­nen Sie bei dem Daten­schutz­be­auf­trag­ten gel­tend machen. Im Ein­zel­nen haben Sie fol­gen­de Rechte:

  • Aus­kunfts- und Über­tra­gungs­an­spruch: Sie kön­nen Aus­kunft dar­über ver­lan­gen, ob und wel­che Daten erho­ben und ver­ar­bei­tet wur­den. Die Über­tra­gung Ihrer Daten muss auf Ihren aus­drück­li­chen Wunsch in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat erfolgen.
  • Berich­ti­gungs­an­spruch: Sie kön­nen die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder die Ergän­zung unvoll­stän­di­ger Daten verlangen.
  • Löschungs­an­spruch: Sie kön­nen jeder­zeit die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Ein­schrän­kungs­an­spruch: Sie kön­nen unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ver­lan­gen, dass wir Ihre Daten nur noch ein­ge­schränkt bearbeiten.
  • Beschwer­de­mög­lich­keit: Zudem steht Ihnen die Mög­lich­keit zu, sich bei der für Sie zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren. Die Zustän­dig­keit rich­tet sich nach unse­rem Fir­men­sitz, Ihrem übli­chen Auf­ent­halts­ort oder Ihrem Arbeitsplatz.
  • Wider­rufs­recht: Sie kön­nen die von Ihnen erteil­te Ein­wil­li­gung in die Daten­ver­ar­bei­tung jeder­zeit teil­wei­se oder voll­stän­dig wider­ru­fen. Sofern der Wider­ruf die Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO betrifft, ist der Wider­ruf schrift­lich zu begrün­den. Soll­te von unse­rer Sei­te nicht der Nach­weis erbracht wer­den, dass schutz­wür­di­ge zwin­gen­de Grün­de Ihre Inter­es­sen und Rech­te in Bezug auf die Daten­ver­ar­bei­tung über­wie­gen, wird die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten umge­hend eingestellt.

Der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu Wer­be- und Daten­ana­ly­se­zwe­cken kann unab­hän­gig davon jeder­zeit -auch ohne Anga­be von Grün­den-  wider­spro­chen werden.

Löschung Ihrer Daten

Die Löschung Ihrer Daten erfolgt -sofern sich aus die­ser Daten­schutz­er­klä­rung nichts ande­res ergibt-, wenn:

  • Sie von Ihrem Löschungs-, Ein­schrän­kungs- oder Wider­rufs­recht Gebrauch machen und sich die Zuläs­sig­keit der Wei­ter­ver­ar­bei­tung dar­über hin­aus nicht aus Art. 6 Abs. 1 lit. b-f DSGVO ergibt;
  • der zugrun­de lie­gen­de Zweck für die Daten­er­he­bung erreicht oder weg­ge­fal­len ist, ins­be­son­de­re wenn die ver­trag­li­chen Bezie­hun­gen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO been­det sind oder das berech­tig­te Inter­es­se i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Wei­ter­ver­ar­bei­tung weg­ge­fal­len ist.

Im Ein­zel­nen kann die Löschung erst zu einem spä­te­ren Zeit­punkt erfol­gen, wenn die (teil­wei­se) Spei­che­rung Ihrer Daten zur Erfül­lung ande­rer Zwe­cke erfor­der­lich ist. Dies betrifft ins­be­son­de­re die Ein­hal­tung steu­er­recht­li­cher Auf­be­wah­rungs­fris­ten (6 bzw. 10 Jah­re) oder die Gel­tend­ma­chung und Ver­tei­di­gung von Ansprü­chen aus ver­trag­li­chen Bezie­hun­gen (4 Jah­re), sowie den Schutz der Rech­te Drit­ter. Die Spei­che­rung erfolgt bis zum Ablauf die­ser Fris­ten dann nur in dem Umfang, wie es die Erfül­lung der Auf­be­wah­rungs­pflich­ten erfordert.

Anpas­sungs­klau­sel

Unse­re Daten­schutz­er­klä­rung kann jeder­zeit ange­passt wer­den, damit sie den aktu­el­len recht­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spricht oder um Ände­run­gen unse­rer Leis­tun­gen umzu­set­zen. Bei jedem Besuch gilt die neu­es­te Version.

Hos­ting der Webseite

Zum Vor­hal­ten unse­rer Web­sei­te nut­zen wir einen Anbie­ter. Unse­re Web­sei­ten sind auf des­sen Ser­ver gespei­chert und im Inter­net zum Abruf ver­füg­bar (Hos­ting). Der Anbie­ter kann alle über Ihren Brow­ser über­tra­ge­nen Daten ver­ar­bei­ten, die bei der Nut­zung unse­rer Web­sei­ten erfor­der­lich sind, Ihre Ein­ga­ben oder IP-Adres­se sämt­li­che von Ihnen über unse­re Inter­net­sei­te getä­tig­ten Eingaben.

Der Anbie­ter kann fol­gen­des erheben:

  • Ihre Ein­ga­ben
  • Ihre IP-Adres­se und Ihren Zugriffs­sta­tus (HTTP-Sta­tus)
  • die Daten­men­ge
  • der Inter­net-Ser­vice-Pro­vi­der des zugrei­fen­den Systems
  • Ihren Brow­ser­typ und –ver­si­on sowie Ihr Betriebssystem
  • Datum und Uhr­zeit des Zugriffs auf die Web­sei­te sowie die Zeit­zo­nen­dif­fe­renz GMT
  • die Web­sei­te, von wel­cher Sie auf unse­re Inter­net­sei­te gelangt sind und die Web­sei­ten, die Sie auf unse­rer Web­sei­te besuchen.

Die­se Daten wer­den als Log­files auf den Ser­vern des Anbie­ters gespei­chert, um den Betrieb unse­rer Web­sei­te zu gewährleisten.

Betrof­fen: Nut­zer unse­rer Webseite

Betrof­fe­ne Daten:

  • Inhalts­da­ten (z.B. Fotos, Videos)
  • Nut­zungs­da­ten (z. B. ange­klick­te Webseiten)
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (z. B. Infor­ma­tio­nen zur IP-Adresse).

Zweck der Ver­ar­bei­tung: Gewähr­leis­tung des Betriebs unse­rer Web­sei­ten, Aus­spie­len unse­rer Webseiten

Rechts­grund­la­ge: Berech­tig­tes Inter­es­se, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Hos­ting der Web­sei­te Von uns beauf­trag­te® Webhoster:

Anbie­ter: Raidboxes
Web­sei­te: Word­Press Hos­ting – Schnell und Kli­ma­po­si­tiv » raidboxes®
Daten­schutz­er­klä­rung: Daten­schutz­er­klä­rung » raidboxes®

Social Media

Wir haben bei den fol­gen­den Social-Media Anbie­tern Pro­fi­le. Beim Besuch wer­den durch den Anbie­ter die unten auf­ge­führ­ten Daten erho­ben und ver­ar­bei­tet. Die­se Daten wer­den regel­mä­ßig zu Wer­be- und Markt­for­schungs­zwe­cke erho­ben. In den Pro­fi­len wer­den Daten regel­mä­ßig unab­hän­gig Ihres Gerä­tes gespei­chert. Regel­mä­ßig erhal­ten Sie ange­pass­te Wer­bung. Zur Rück­gän­gig­ma­chung eines Nut­zer­pro­fils steht Ihnen ein Wider­rufs­recht beim jewei­li­gen Anbie­ter zu. Der Anbie­ter kann beim Besuch unse­rer Web­sei­te Daten über Ihr Nut­zungs­ver­hal­ten auf unse­rer Web­sei­te erhe­ben, wenn sie bei ihm ein­ge­loggt sind. Sie kön­nen Sie sich vor dem Besuch unse­rer Web­sei­te beim Anbie­ter aus­log­gen, um dies zu ver­hin­dern. Wozu und inwie­weit Daten vom Anbie­ter erho­ben wer­den, kön­nen Sie den jewei­li­gen Daten­schutz­er­klä­run­gen der Anbie­ter entnehmen.

Je nach Sitz der Anbie­ters wer­den die von ihm erfass­ten Daten außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on über­tra­gen und ver­ar­bei­tet. Es besteht das Risi­ko, der Nicht­ein­hal­tung des DSGVO vor­ge­schrie­be­nen Daten­schutz­ni­veaus. Auch die Durch­set­zung Ihrer Rech­te kann ver­hin­dert oder erschwert sein.

Betrof­fe­ne Daten:

  • Bestands- und Kon­takt­da­ten (bspw. Name, Adres­se, Tele­fon­num­mer, E-Mail-Adresse)
  • Inhalts­da­ten (z.B. Fotos, Videos)
  • Nut­zungs­da­ten (z. B. ange­klick­te Webseiten)
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (z. B. Infor­ma­tio­nen zur IP-Adresse).

Zweck der Ver­ar­bei­tung: Ver­fol­gung und Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Marketing.

Rechts­grund­la­ge: Ein­wil­li­gung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berech­tig­tes Inter­es­se Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten: Zu den Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten (Opt-Out) wird auf die nach­fol­gend ver­link­ten Anga­ben der Anbie­ter verwiesen.

Wir haben Pro­fi­le auf fol­gen­den sozia­len Netzwerken:

Face­book

Anbie­ter: Face­book Inc., 1 Hacker Way, Men­lo Park, CA 94025, USA, Sitz in der EU: Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland
Web­sei­te: https://www.facebook.com/
Daten­schutz­er­klä­rung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Insta­gram

Anbie­ter: Insta­gram Inc., 1601 Wil­low Road, Men­lo Park CA 94025, USA
Mut­ter­un­ter­neh­men: Face­book Inc., 1 Hacker Way, Men­lo Park, CA 94025, USA
Sitz in der EU: Face­book Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Dub­lin 2, Ireland
Web­sei­te: https://www.instagram.com/
Daten­schutz­er­klä­rung: http://instagram.com/about/legal/privacy

Lin­ke­dIn

Anbie­ter: Lin­ke­dIn Cor­po­ra­ti­on, 1000 W Mau­de, Sun­ny­va­le, CA 94085, USA
Sitz in Deutsch­land: Lin­ke­dIn, Hof­statt 4th Flo­or, Send­lin­ger Str. 12, 80331 München
Web­sei­te: https://www.linkedin.com/?trk=nav_logo

Ein­bet­tung Con­tent (You­Tube, Goog­le Maps)

Zur opti­ma­len Anzei­ge unse­rer Web­sei­ten­in­hal­te bedie­nen wir uns bestimm­ter Con­tent-Diens­te. Die­se ver­ar­bei­ten Ihre IP-Adres­se, um den jewei­li­gen Inhalt (Vide­os, Musik, Bil­der, Schrift­ar­ten, Kar­ten) in Ihrem Web­brow­ser anzu­zei­gen. Der Dienst­an­bie­ter ist zudem befugt Coo­kies in Ihrem End­ge­rät zu hin­ter­le­gen und die dabei erho­be­nen Daten zu Ihrem Nut­zungs­ver­hal­ten und Ihren Inter­es­sen, sowie Infor­ma­tio­nen zu Ihrem End­ge­rät und Zeit­punkt und Dau­er der Sit­zung für Ana­ly­se- und Mar­ke­ting­zwe­cke zu nut­zen. Sofern Sie einen Account bei dem jewei­li­gen Dienst­an­bie­ter ein­ge­rich­tet haben und im Zeit­punkt der Sit­zung auf unse­rer Web­sei­te auch gleich­zei­tig dort ein­ge­loggt sind, ist der Dienst­an­bie­ter zudem befugt die Infor­ma­tio­nen aus Ihrer Sit­zung mit ande­ren Quel­len zu verbinden.

Für Dienst­an­bie­ter mit außer­eu­ro­päi­schem Fir­men­sitz kann die Ein­hal­tung des von der DSGVO vor­ge­schrie­be­nen Daten­schutz­ni­veaus nicht gewähr­leis­tet wer­den. Die über den Dienst erfass­ten Daten kön­nen auch außer­halb des Rau­mes der Euro­päi­schen Uni­on über­tra­gen und ver­ar­bei­tet wer­den. Womög­lich wird dadurch die Durch­set­zung Ihrer Rech­te erschwert oder verhindert.

Zweck der Ver­ar­bei­tung: Opti­mie­rung und Gewähr­leis­tung des Online-Auf­tritts, Serviceangebot

Betrof­fen: Nut­zer unse­rer Webseite

Betrof­fe­ne Daten:

  • Nut­zungs­da­ten (z. B. ange­klick­te Webseiten)
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (z. B. Infor­ma­tio­nen zur IP-Adres­se, ver­wen­de­tes Endgerät)

Rechts­grund­la­ge: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir nut­zen fol­gen­de Content-Dienste:

You­Tube

Wir nut­zen auf die­ser Web­sei­te Kom­po­nen­ten von You­Tube, um hier­über Vide­os auf unse­ren Inter­net­sei­ten ein­zu­bin­den, so dass die­se über Ihren Inter­net­brow­ser abge­spielt wer­den kön­nen, wenn Sie unse­re Inter­net­sei­ten besu­chen. Wäh­rend Ihres Besuchs unse­ren Inter­net­sei­ten wer­den sowohl You­Tube als auch Goog­le dar­über infor­miert wel­che Sei­te bzw. Unter­sei­te Sie auf­ge­ru­fen haben, indem Ihre IP-Adres­se an die exter­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­mit­telt wird. Die­se Infor­ma­ti­ons­über­mitt­lung erfolgt unab­hän­gig davon, ob die ange­zeig­ten Vide­os tat­säch­lich betrach­tet oder ange­klickt wer­den oder Sie in Ihrem You­Tube oder Goog­le Account ein­ge­loggt sind. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den gesam­melt und Ihrem Goog­le-Account zuge­ord­net, sofern Sie dort ein­ge­loggt sind, wenn Sie unse­re Inter­net­sei­ten aufrufen.

Anbie­ter: You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA
Web­sei­te: 
https://www.youtube.com/
Daten­schutz­er­klä­rung: 
https://policies.google.com/privacy
Ände­rungs­mög­lich­keit:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Kon­takt­for­mu­lar

Wir ver­ar­bei­ten Ihre Kon­takt­da­ten zur Beant­wor­tung Ihrer Kon­takt­an­fra­gen im Rah­men des jeweils bestehen­den (vor-)vertraglichen Ver­hält­nis­ses, soweit Sie uns die­se über unser Kon­takt­for­mu­lar, Tele­fon, Email, Post, Fax oder Sozia­le Medi­en zur Ver­fü­gung stel­len. Glei­ches gilt für ande­re Anga­ben zu Ihrem Anlie­gen oder Ihrer Person.

Betrof­fen: (poten­ti­el­le) Kun­den, Geschäfts- und Vertragspartner

Betrof­fe­ne Daten:

  1. Bestands­da­ten (z.B. Name, Geburtsdatum)
  2. Kon­takt­da­ten (z.B. Adres­se, E-Mail, Telefonnummer)
  3. Inhalts­da­ten (Tex­te, Fotos, Videos)
  4. Ver­trags­da­ten (bspw. Ver­trags­ge­gen­stand, Vertragsdauer)

 

Zweck der Ver­ar­bei­tung: Beant­wor­tung von Kon­takt­an­fra­gen, Büro und Organisation

Rechts­grund­la­ge: Ver­trags­er­fül­lung und vor­ver­trag­li­che Anfra­gen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berech­tig­tes Inter­es­se, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Betrof­fe­ne Daten:

  • Bestands- und Kon­takt­da­ten (bspw. Name, Adres­se, Tele­fon­num­mer, E-Mail-Adresse)
  • Inhalts­da­ten (z.B. Fotos, Videos)
  • Nut­zungs­da­ten (z. B. ange­klick­te Webseiten)
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (z. B. Infor­ma­tio­nen zur IP-Adresse).

Rechts­grund­la­ge: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Ana­ly­se­tools

Wir nut­zen auf unse­rer Web­sei­te Ana­ly­se­tools um den Besu­cher­strom aus­zu­wer­ten. Hier­bei wer­den z.B. Alter, Geschlecht, (soweit ein­ge­wil­ligt) Stand­ort­da­ten, ver­wen­de­ter Brow­ser sowie die Dau­er des Zugriffs und die ein­zel­nen Inter­ak­tio­nen auf unse­rer Web­sei­te erfasst. Eben­so spei­chern die Ana­lys­tools Daten dar­über, über wel­che Inter­net­sei­ten Sie auf unse­re Web­sei­te gelangt sind. Die Daten­er­fas­sung erfolgt in der Regel mit­hil­fe von Coo­kies, wel­che auch Ihre IP-Adres­se erfas­sen. Letz­te­re wer­den aller­dings so gekürzt, dass sie nicht mehr Ihrem Besuch auf der Web­sei­te zuge­ord­net wer­den kön­nen (IP-Mas­king). Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (z.B. Name oder E-Mail-Adres­se) wer­den nicht gespei­chert, sodass Ihre Iden­ti­tät durch die Ana­ly­se­tools nicht zurück­ver­folgt wer­den kann. Für Dienst­an­bie­ter mit außer­eu­ro­päi­schem Fir­men­sitz kann die Ein­hal­tung des von der DSGVO vor­ge­schrie­be­nen Daten­schutz­ni­veaus aller­dings nicht gewähr­leis­tet wer­den. Die über den Dienst erfass­ten Daten kön­nen auch außer­halb des Rau­mes der Euro­päi­schen Uni­on über­tra­gen und ver­ar­bei­tet werden.

Zweck der Ver­ar­bei­tung: Mar­ke­ting und Remar­ke­ting, Reichweitenmessung

Betrof­fen: Nut­zer unse­rer Webseite

Betrof­fe­ne Daten:

  • Nut­zungs­da­ten (z. B. ange­klick­te Webseiten)
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (z. B. Infor­ma­tio­nen zur IP-Adresse).

Rechts­grund­la­ge: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Goog­le Analytics

Anbie­ter: Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA
Sitz inner­halb der EU: Goog­le Dub­lin, Goog­le Ire­land Ltd., Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ireland
Web­sei­te: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
Daten­schutz­er­klä­rung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ände­rungs­mög­lich­keit: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Online Wer­bung

Für die Ihnen online ange­zeig­te Wer­bung nut­zen wir ver­schie­de­ne Dienst­an­bie­ter. Die­se erfas­sen z.B. Alter, Geschlecht, (soweit ein­ge­wil­ligt) Stand­ort­da­ten, ver­wen­de­ter Brow­ser sowie die Dau­er des Zugriffs und die ein­zel­nen Inter­ak­tio­nen auf unse­rer Web­sei­te. Eben­so wird erfasst, über wel­che Inter­net­sei­ten Sie auf unse­re Web­sei­te gelangt sind. Die Daten­er­fas­sung erfolgt in der Regel mit­hil­fe von Coo­kies, wel­che auch Ihre IP-Adres­se erfas­sen. Letz­te­re wer­den aller­dings so gekürzt, dass sie nicht mehr Ihrem Besuch auf der Web­sei­te zuge­ord­net wer­den kön­nen (IP-Mas­king). Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (z.B. Name oder E-Mail-Adres­se) wer­den grund­sätz­lich nicht gespei­chert, sodass Ihre Iden­ti­tät durch die Dienst­an­bie­ter nicht zurück­ver­folgt wer­den kann. Aus­nahms­wei­se wer­den sol­che Daten doch gespei­chert, wenn Sie Mit­glied eines sozia­len Netz­werks sind, das einen der nach­fol­gen­den Diens­te anbie­tet und Ihr Pro­fil mit dem zuvor genann­ten Daten­ma­te­ri­al zusammenführt.

Der Dienst­an­bie­ter wer­tet die erho­be­nen Daten aus und erstellt einen Bericht über die Anzahl der durch Wer­be­an­zei­gen gene­rier­ten Web­sei­ten­be­su­cher und den Erfolg der Wer­be­an­zei­gen. Der Bericht ent­hält kei­ne Infor­ma­tio­nen, die eine Ident­fi­zie­rung der Nut­zer ermög­li­chen. Er ent­hält ledig­lich Infor­ma­tio­nen zu den End­ge­rä­ten und Brow­sern der Nut­zer, die Uhr­zeit bzw. (falls ein­ge­wil­ligt) den Stand­ort des Besu­ches. Für Dienst­an­bie­ter mit außer­eu­ro­päi­schem Fir­men­sitz kann die Ein­hal­tung des von der DSGVO vor­ge­schrie­be­nen Daten­schutz­ni­veaus aller­dings nicht gewähr­leis­tet wer­den. Die über den Dienst erfass­ten Daten kön­nen auch außer­halb des Rau­mes der Euro­päi­schen Uni­on über­tra­gen und ver­ar­bei­tet werden.

Zweck der Ver­ar­bei­tung: Mar­ke­ting und Remar­ke­ting, Reichweitenmessung

Betrof­fen: Nut­zer unse­rer Webseite

Betrof­fe­ne Daten:

  • Nut­zungs­da­ten (z. B. ange­klick­te Webseiten)
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (z. B. Infor­ma­tio­nen zur IP-Adresse).

Rechts­grund­la­ge: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir nut­zen die fol­gen­den Diens­te­an­bie­ter zur Online-Werbung:

Face­book Pixel

Anbie­ter: Face­book Inc., 1 Hacker Way, Men­lo Park, CA 94025, USA
Sitz in Euro­pa: Face­book Ire­land Ltd., 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland
Web­sei­te: https://www.facebook.com
Daten­schutz­er­klä­rung: https://www.facebook.com/about/privacy
Ände­rungs­mög­lich­keit: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Wir über­tra­gen Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in ver­schlüs­sel­ter Form über die Funk­ti­on „erwei­ter­ter Abgleich“ an Face­book. Über die Funk­ti­on „Cus­tom Audi­en­ces from File“ wird Ihre E-Mail­adres­se, als Emp­fän­ger des News­let­ters, ver­schlüs­selt an Face­book über­tra­gen. So kön­nen wir den Emp­fän­ger unse­rer Face­book-Wer­be­an­zei­gen bestim­men und die­se nur Inter­es­sier­ten anzeigen.

Goog­le Ads

Anbie­ter: Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA
Sitz in Euro­pa: Goog­le Dub­lin, Goog­le Ire­land Ltd., Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland
Web­sei­te: 
https://ads.google.com/home/
Daten­schutz­er­klä­rung:
 http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Wer­bung per E-Mail, Post oder Telefon 

Wir nut­zen Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu Wer­be­zwe­cken per E-Mail, Post oder Tele­fon. Die­ser Nut­zung kön­nen Sie jeder­zeit wider­spre­chen oder Ihre zuvor erteil­te Ein­wil­li­gung wider­ru­fen. Für eine unmit­tel­ba­re Löschung Ihrer Daten nach einem Wider­ruf ist erfor­der­lich, dass Sie bestä­ti­gen, dass Sie uns ursprüng­lich Ihre Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung zu Wer­be­zwe­cken erteilt haben. Andern­falls kön­nen Ihre Daten zum Nach­weis einer ein­gangs vor­ge­le­ge­nen Ein­wil­li­gung -trotz Wider­rufs- für wei­te­re 4 Jah­re gespei­chert wer­den. Eine ander­wei­ti­ge Nut­zung der Daten erfolgt wäh­rend die­ses Zeit­raums hin­ge­gen nicht.

Zweck der Ver­ar­bei­tung: Mar­ke­ting und Wer­bung per E-Mail, Post oder Telefon

Betrof­fen: Kom­mu­ni­ka­ti­ons­part­ner

Betrof­fe­ne Daten:

  • Bestands- und Kon­takt­da­ten (bspw. Name, Adres­se, Tele­fon­num­mer, E-Mail-Adresse)

Rechts­grund­la­ge: Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berech­tig­tes Inter­es­se gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO